Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.
Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.
Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.
Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.
Veranstaltungen
Termin Informationen:
-
Do.26Mai202219:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt auf Spendenbasis (Empfehlung: 12€)
LOVE & POLITICS
Reading and Performance by Soul and the City
Soul and the City is thrilled to invite you to a special event focused on politics out of love and love out of politics – and some deadly kisses in between. Some say, "everything is politics", others say "everything is love", while the truth lies in between. This special event is bound to raise social and political awareness, while celebrating diversity, individuality, cultures, and ethnicities in an overall atmosphere of amazing vibrations, good times, inherent hope and love manifestations through multidisciplinary artists and an array of thought-provoking, engaging artistic displays.
Live Acts: Rap Poetry, Story Poetry, Music, Spoken Word, Storytelling, Comedy Dance, Visual Arts, Surprise Acts
Cultures represented (a.o.): Brazil, Slovenia, South Africa, France, UK, Spain, Pakistan, US, Poland, India, Germany, Egypt.
MC: Soar Soar Marongiu
Please reserve your seat in advance at soulandthecity@soaring-words.com
This is a multi-gender, multi-ethnic and multi-cultural event meant to bring joy and good times. No sexist, racist, bigoted, discriminatory, xenophobic, or homophobic language will be tolerated.
Copyright: Soul and the City Soul and the city is an international undertaking, encompassing different artistic, educational and entertaining projects meant to explore, stimulate and empower socially engaged multicultural dialogues.
Workshops & Infoabende
Termin Informationen:
-
Do.08Nov.201819:00Eintritt frei
Warum Kinderbücher schreiben großartig ist
Treffen des Selfpublisher-Verbandes mit Nele Handwerker
Wer für Kinder schreibt, muss zwei Zielgruppen überzeugen – Kinder und Eltern. Die Themen sind breit gefächert und hängen vom Alter ab. Emotionen sind durchgehend wichtig. Auch Sachthemen nehmen ein großes Feld ein und es gilt Fertigkeiten zu erlernen. Man muss die Perspektive der Kinder einnehmen und sich ihrer Erfahrungen bewusst sein. Wem das erfolgreich gelingt, der begleitet Kinder auf ihrem Weg durchs Leben. So werden sie lesende Erwachsene, denen die Welt der Bücher jederzeit offen steht.
© Franziska Scheumann Nele Handwerker, Jahrgang 1980, lebt mit ihrem Freund und zwei Rennmäusen in Berlin. Die studierte Medienmanagerin arbeitet im Marketing und schreibt Kinderbücher. Darin vermittelt sie Kindern in spannenden Geschichten die Liebe zu Tieren und Natur.