Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Sa
    22
    Jun
    2019

    Text kommt in Bewegung

    20:00Eintritt frei

    Lesung und Performance mit Gebärdensprachpoesie und Lyrik von Julia Hroch, Laura-Levita Valyte und Anna Hetzer

    © handverlesen

    Wie bewegt sich ein Gedicht? Wie sieht ein Reim in Gebärdensprache aus? Und wie liest sich eine visuelle Metapher in schriftlicher Form?

    Auf drei experimentellen Abendveranstaltungen sollen Augen geöffnet, Fragen gestellt, Seh- und Lesegewohnheiten verändert werden. Eine visuelle Sprache kommt zu Wort und Text kommt in Bewegung: Julia Hroch, Laura-Levita Valyte und Anna Hetzer lesen und performen ihre Gedichte und deren Übersetzungen. Der Abend wird moderiert von Tom Bresemann.

    Im Februar und April sind fünf gehörlose Künstler*innen und sechs hörende Lyriker*innen aus Berlin im Rahmen von zwei Workshops zusammengekommen, um neue Gebärdensprachpoesie zu schaffen und in Schriftsprache übertragen - und umgekehrt, lautsprachliche Lyrik in Deutsche Gebärdensprache. Bekannte Gesichter und Stimmen der gehörlosen Kulturszene und des hörenden Literaturbetriebs haben sich in Tandems gegenseitig übersetzt: Kassandra Wedel und Lea Schneider, Rafael Grombelka und Kinga Tóth und Tim Holland, Julia Hroch und Anna Hetzer, Laura-Levita Valyte und Daniela Seel, sowie Dawei Ni und Ulf Stolterfoht.

    Die Veranstaltung findet in deutscher Laut- und Gebärdensprache statt und wird vollständig gedolmetscht. Die Reihe „Text kommt in Bewegung“ wird kuratiert von Franziska Winkler und Katharina Mevissen der Literaturinitiative handverlesen. Die Initiative übersetzt, vermittelt und verbreitet Literatur in deutscher Gebärdensprache und fordert eine stärkere Präsenz gehörloser Künstler*innen auf Bühnen und in Büchern. handverlesen kooperiert mit der Lettrétage.

    Die Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe für Literatur und Übersetzen in Gebärdensprache. Die Folgeveranstaltungen finden am 28. September und am 16. November 2019 statt.

    Die Veranstaltungen werden gefördert von der Senatsverwaltung für Kultur und Europa.

     

     

     

     

    © handverlesen

    Julia Hroch ist Schauspielerin und Gebärdensprachperformerin. Sie ist in Berlin aufgewachsen und hat eine Ausbildung zur Schneiderin gemacht. Sie war Preisträgerin des Gebärdenpoesiefestivals Goldene Hand 2006 und wirkte in zahlreichen Produktionen des Deutschen Gehörlosentheaters mit, darunter Elektra 2007/2008. Als gehörlose Künstlerin und Übersetzerin nahm sie an den handverlesen Workshops 2017 und 2019 teil.

    © handverlesen

    Laura-Levita Valyte ist Übersetzerin und Gebärdensprachperformerin. Sie lebt in Hamburg. Als gehörlose Künstlerin und Übersetzerin nahm sie an den handverlesen Workshops 2019 teil.

    © handverlesen

    Anna Hetzer ist Lyrikerin und lebt in Berlin. Mit dem Berliner Autorenkollektiv G13 tritt sie im Rahmen von Lyrikfestivals auf und arbeitet regelmäßig mit Komponist*innen der Neuen Musik zusammen. Ihr Debüt "Zwischen den prasselnden Punkten" (2016) erschien beim Verlagshaus Berlin, ebenso ihr aktueller Lyrikband „Kippbilder" (2019). Als hörende Lyrikerin und Übersetzerin nahm sie an den handverlesen Workshops 2017 und 2019 teil.

     

     

     


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Mo
    20
    Aug
    2018

    Berliner Lektorat: Show, don't tell

    19:00Eintritt frei

    Zeig mir was – „show don't tell“ im fiktionalen Schreiben, Veranstaltung der Gruppe Berliner Lektorat mit Karla Schmidt und Lisa Kuppler

    © Lisa Kuppler

    „Zeig es mir, behaupte es nicht“ bekommen Autoren*innen immer wieder von ihren Lektor*innen zu hören. Was auf Englisch mit „show don't tell“ bezeichnet wird, ist einer der Hauptgrundsätze des literarischen Schreibens heute. Zeig mir das Gefühl, das Problem, die Motivation, den Ort – die Leser*innen möchte etwas „sehen“ (riechen, schmecken, fühlen, hören), wenn sie Texte lesen. Wenn Romane stattdessen behaupten und erklären, was Leser*innen selbst erleben möchten, werden sie als bevormundend und langweilig empfunden.

    An diesem Abend erläutern Lisa Kuppler und Karla Schmidt an vielen Textbeispielen den Unterschied zwischen „Zeigen“ und „Behaupten“. Sie stellen  vor, wie man etwas elegant vermitteln kann, das auf den ersten Blick nicht „gezeigt“ werden kann, wie z.B. Musik, Erotik oder Unterbewusstes. Und es wird es auch darum geht, wann es sinnvoll ist, zu behaupten und gerade nicht zu zeigen.

    Wer eine kurze Textpassage (höchstens 10 Zeilen) einreichen möchte, kann diese bis zum 17. August an lisa.kuppler@krimilektorat.de mailen. Im Textausschnitt soll es um ein Beispiel von „zeigen nicht behaupten“ gehen. Es werden zwei Texte zur Besprechung ausgewählt.

    © Karla Schmidt
    Karla Schmidt lebt mit ihrer Familie in Berlin und ist freiberufliche Lektorin / Entwicklungslektorin. Für die „Schule des Schreibens" hat sie den Lehrgang „Romanwerkstatt" konzipiert. Nebenberuflich schreibt sie Romane und Erzählungen, die in kleinen und großen Verlagen erscheinen.

    Mehr Infos auf ihrer Homepage.

    © Lisa Kuppler
    Lisa Kuppler arbeitet seit 20 Jahren als freie Lektorin mit Schwerpunkt Genreliteratur. Sie unterrichtet Creative Writing (Nordkolleg Rendsburg, Bücherfrauen eAkademie) und coacht Autor*innen. In ihrer Freizeit schreibt sie Fanfiction.

    Mehr Infos hier.

    Weitere Veranstaltungen des Berliner Lektorats im dritten Quartal 2018:

    18. September 2018: „Kürzen oder Längen" mit Susanne Zeyse (lektorat-zeyse.de/)

    17. Oktober 2018: „Schreiben in Perspektive" mit Lisa Kuppler (krimilektorat.de/lisa221b)

    Facebook: facebook.com/berlinerlektorat/