Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • Mo
    13
    Jun
    2022

    Nudo Vortex. Sound, Poetry & Performance

    19:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: auf Spendenbasis (Empf. 7€)

    Lesung und Performance mit Rocío Cerón und Hakan Özkan 

    Copyright: Verlag Schiler & Mücke

    Der einzig denkbare Ort wohnt der Sprache inne. Er ist Sprache und mit ihr die unabänderlichen Konstruktionen einer experimentellen Berufung. Alles Schreiben wohnt in sich selbst. An diesem Ort formt die Dichterin und Künstlerin Rocío Cerón ein Gedächtnis (um es wiederzuerlangen) und sieht die Welt unmittelbar, gebunden an Wahrnehmungen und Ideen.

    In ihrem Buch NUDO VORTEX sind ein immaterieller Knoten und Wirbel Fixpunkte von Freischaltungen. Die sowohl sicht- als auch hörbaren Landschaften, die daraus entstehen, würden keine erneuerte Vision der Gegenwart schaffen, ginge es nicht um die Stimme, um den Körper und seine Vielfältigkeit.

    Moderation: Timo Berger (Berlin)

    Copyright: Verlag Schiler & Mücke

    Die Dichterin und Multimedia-Künstlerin Rocío Cerón lebt in Mexiko-Stadt. Ihre Arbeit bewegt sich zwischen vielen künstlerischen Ausdrucksformen (Poesie, Musik, Körper und Bild) und schafft transmediale Werke. Ihre Werke wurden an internationalen Ausstellungsorten wie dem Centre Pompidou in Paris, dem Southbank Centre in London, dem Modern Art Museum in Mexiko, den Cervantes-Instituten in Berlin, London und Stockholm sowie an vielen anderen Orten gezeigt. Sie hat das Lautpoesie-Album SONIC BUBBLES (2020) herausgegeben und die Gedichtbände SPECTIO (2019), BOREALIS (2016), NUDO VORTEX (2015) und DIORAMA (2012) veröffentlicht. DIORAMA wurde von Anna Rosenwong ins Englische übersetzt und gewann den Preis für das beste übersetzte Buch 2015, verliehen von der University of Rochester. Sie wurde außerdem mit dem Nationalen Literaturpreis Gilberto Owen 2000 (Mexiko) und dem See America Travel Award 2005 (USA) ausgezeichnet und gehört zu den 25 Künstlern, die für die Image Center, Fotografie-Biennale 2021 im Image Center in Mexiko ausgewählt wurden. Ihre Gedichte wurden ins Englische, Deutsche und andere europäische Sprachen übersetzt. Seit 2010 ist sie Mitglied des Nationalen Systems der Kunstschaffenden von Mexiko (SNCA).

    Copyright: Verlag Schiler & Mücke

    Hakan Özkan ist habilitierter Hochschullehrer für arabische Sprache und
    Literatur an der Universität Münster. Er hat u.a. Romanistik und Neogräzistik studiert und ist bekannt für die Übersetzung mehrerer Romane und Gedichtbände aus dem Arabischen, Spanischen und Griechischen ins Deutsche und Türkische.


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Mi
    04
    Apr
    2018

    Die arabische Moderne

    20:00Eintritt 5/3 €

    Zeitgenössische arabische Kultur: Von Beschreibung zu Veränderung (Linguistische und soziologische Perspektiven). Mit Mohammed Chawich .

    Chawich analysiert in seinem Vortrag die Hauptströmungen der arabischen Kultur aus linguistischer und soziologischer Sicht und diskutiert die Konzepte 'Modernität' und 'Tradition' aus neuer Perspektive. Seine These ist, dass es eine besondere Version der Moderne in der arabischen Welt gibt, eine arabische Moderne, die unabhängig und eigenkonstitutiv ist.

    Durch diese These werden die folgende Fragen aufgeworfen, die in der Veranstaltung diskutiert werden sollen:

     

    1) Wie sollen die Grundkomponenten der zeitgenössischen arabischen Kultur klassifiziert werden?

    2) Was ist traditionell und was ist modern an diesen Komponenten?

    Beispiele: wie „traditionell“ ist 'Islamismus' und wie „modern“ ist der arabische 'Modernismus'?

     

    ©Constanze Josting

    Mohammed Chawich ist Palästinenser, geboren 1961 in Damaskus, und veröffentlicht seit 1989 Artikel und Bücher zumThema "zeitgenössische arabische Kultur".

    Publikationen (nur in arabischer Sprache erschienen):

    (Entfremdung und Liebe- Psychologie der entfremdeten Persönlichkeit), Beirut 1995.
    (Für eine authentisierte Kultur), Beirut / Damaskus 2007.
    Malik Bin Nabi und die aktuelle Situation), Damaskus 2007.
    Gescheiterte Renaissance), Damaskus 2008.
    (Almaqasid-Approach bei al-Qaradawi), Damaskus 2009.
    (Wer ist aktiv? das angemessene Bewusstsein in einer gefährdeten Gesellschaft) - Beirut 2015
    (Die zeitgenössische arabische Kultur – von Analyse zu Veränderung) 2018.

     

    Veranstaltung in arabischer Sprache. Fragen und Diskussionsbeiträge sind in Englisch und Deutsch möglich, der Vortrag selbst wird nicht gedolmetscht.

    Moderation: Amani Al-Siefy