Programmarchiv

Seit 2006 finden in der Lettrétage ca. 120 öffentliche Literaturveranstaltungen jährlich statt – Lesungen, Workshops, Diskussionsrunden, literarische Performances und Formate dazwischen. Bekannte und unbekannte Autor*innen und Künstler*innen verschiedener Sprachen und Nationalitäten sind hier schon aufgetreten.

Seit 2013 liegt der Programmfokus u.a. auf neuen Wegen der literarischen Präsentation und Live-Produktion: Dazu zählen u.a. die internationalen bzw. transnationalen Literaturfestivals „Soundout!“, „¿Comment!“, „Berlinisi“ und „Syn_Energy“, aber auch das viel beachtete Netzwerkprojekt „CROWD“ und multimediale Projekte wie die Reihe „CON_TEXT“ oder das „Poetry Audio Lab“. Eine vollständige Liste der Lettrétage-Projekte finden Sie hier.

Als Ankerinstitution für die freie Literaturszene Berlins stellt die Lettrétage außerdem ihre Räume für Literaturveranstaltungen aller Art zur Verfügung. Zahlreiche freie Veranstalter*innen nutzen unsere Infrastruktur regelmäßig – für Literatur-Workshops, Lesereihen in verschiedenen Sprachen und Buchpräsentationen. Mehr zu den Möglichkeiten der kostenlosen Raumnutzung erfahren Sie hier.

Auf dieser Seite präsentieren wir einen nicht vollständigen Einblick in unser vergangenes Programm.


Veranstaltungen

Termin Informationen:

  • So
    24
    Nov
    2019

    Il était une fois 10 traducteurices

    19:00Eintritt frei

    Lesung und Gespräch mit den Stipendiat*innen des Goldschmidt Programms

    © Stéphanie Lux

    Das Georges-Arthur-Goldschmidt-Programm ist ein zweimonatiges Stipendium für junge Übersetzer*innen mit der Kombination Französisch-Deutsch und andersherum.  Drei Wochen arbeiten zehn Teilnehmer*innen in Ateliers an einer Vielzahl von Texten aus unterschiedlichsten Genres - allein, mit Mentor*innen und, natürlich, miteinander. Das ist bereichernd, spannend, oft auch heiter und natürlich anstrengend.

    In der fast schon traditionellen Abschlusslesung in der Lettrétage  werden einige der Stipendiat*innen Ihre Texte im Original und in Übersetzung präsentieren. Daneben werden die Inhalte der einzelnen Etappen und wie sie auf das spätere Berufsleben vorbereiten vorgestellt.

    Wie finde ich ein Buch, das zu mir passt? Wie pitche ich einen Roman? Worauf muss ich bei Vertragsverhandlungen achten? Und natürlich: Wie geht’s mit dem Übersetzen weiter, wenn ich erst wieder allein bin?

    Gefördert und organisiert wird das Stipendium von der Frankfurter Buchmesse, dem Deutsch-Französischen Jugendwerk, der Schweizer Pro-Helvetia-Stiftung und dem Bureau International de l’Édition Française.

    Die Veranstaltung wird auf Französisch und Deutsch stattfinden.

    Stipendiat*innen

    ©Frankfurter Buchmesse Nurettin Ciçek

    Anabelle Assaf (Deutschland) studierte Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft, Französische Philologie, Publizistik und Angewandte Literaturrwissenschaften in Berlin und Montréal. In ihrer Abschlussarbeit (M.A.) beschäftigte sie sich mit der Geschichte und den Aussichten des kanadischen Buchmarkts. Sie arbeitet als freie Lektorin und Literaturagentin der connACT lit.agency, sowie als Übersetzerin englisch- und französischsprachiger Texte. Ihr Fokus liegt auf literarischer Belletristik.

    Derzeitiges Übersetzungsprojekt: „Bonheur d’occasion“, Gabrielle Roy, Éditions Boréal, 1945/2009

    Robert Balcke (Deutschland) hat sich nach einem Bachelor in Frankreichstudien mit einem Master in Translatologie und einem Praktikum in einem Pariser Übersetzerverein auf das Übersetzen spezialisiert. Im Studium fokussierte er sich zunächst auf Fachtexte aus Wirtschaft, Finanzen und Tourismus. Nach der Teilnahme an einer einer joute de traduction am Institut français Leipzig wurde sein Interesse für die Literaturübersetzung gewecken, das er im Rahmen des Goldschmidt-Programms vertiefen will.

    Derzeitiges Übersetzungsprojekt: „Des heures heureuses“, Christian Authier, Flammarion, 2018

    Benjamin Bernard (Frankreich) übersetzt Texte aus den Bereichen Literatur,  Gesellschaftswissenschaften und bildender Kunst. Nach einem Studium an den Kunsthochschulen von Caen und Lyon zog er nach Leipzig, um sich der deutsche Sprache, den Gesellschaftswissenschaften und dem Schreiben zu widmen. Derzeit schließt er sein Studium der Translation (B.A.) an der Universität Leipzig ab. Außerdem zeichnet er und betätigt sich ehrenamtlich in einem DolmetscherInnen-Kollektiv.

    Übersetzungsprojekt: „Saisonarbeit“, Heike Geißler, Spector Books, 2014

    Émeline Berton (Frankreich), in Tours geboren, lebt und arbeitet als Fachübersetzerin in Berlin. Sie studierte französische Literatur-wissenschaften und deutsch-französische Studien in Regensburg und Clermont-Ferrand mit einem Fokus auf die Übersetzung von Paul Celans Gedichten. In ihrem Master in technischer und juristischer Übersetzung an der Universität Stendhal III in Grenoble beschäftigte sie sich mit der Neuübersetzung in der Literatur, am Beispiel der Übersetzung von Alfred Döblins „Berlin Alexanderplatz“ durch Olivier Le Lay.

    Derzeitiges Übersetzungsprojekt: „Bungalow“, Helene Hegemann, Hanser Berlin, 2018

    Jenny Bussek, Frankreich

    Jenny Bussek (Frankreich) wuchs zweisprachig auf. Sie hat an der École Normale Supérieure Lettres et Sciences humaines in Lyon und an der Universität Paris Sorbonne Literaturwissenschaft und Germanistik studiert und promovierte 2017 in Germanistik. Ihre Dissertation befasst sich mit der transkulturellen Literatur von chinesischen Autor*innen deutscher Sprache. Sie hat zwei Jahre in Peking gelebt, sechs Jahre lang an französischen und chinesischen Universitäten unterrichtet und als Drehbuchlektorin für den SWR gearbeitet. Nun möchte sie sich der literarischen Übersetzung widmen.

    Derzeitiges Übersetzungsprojekt: „Du fliegst jetzt für meinen Sohn aus dem fünften Stock“, Lingyuan Luo, dtv, 2015

    Jennifer Dummer (Deutschland) ist Übersetzerin, Bloggerin und vermittelt Québecer Kultur nach Deutschland. Sie studierte Französische sowie Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Québec in Mainz, Berlin und Montréal. Über die Québecer Musik- und Literaturszene berichtet sie auf den Blogs jennismusikbloqc.com und quelesen.com und stellt die Kultur aus Québec und Kanada mit der Veranstaltungsreihe „Book and you“ vor.

    Derzeitiges Übersetzungsprojekt: „La Bête à sa mère“, David Goudreault, Stanké, 2015

    Laura Haber (Deutschland) ist freiberufliche literarische Übersetzerin in Berlin. Sie studierte Soziokulturelle Studien (M.A.) und Literarisches Übersetzen (M.A.). Für die Monatszeitschrift Lateinamerika Nachrichten koordiniert sie eine zweisprachige Lyrikseite. Außerdem ist sie Redaktionsmitglied des Literaturmagazins alba.lateinamerika lesen und hat für das Poesiefestival Latinale Lesungen und Übersetzerwerkstätten organisiert und moderiert. 2018 war sie Teilnehmerin des Hieronymus-Programms für Nachwuchsübersetzer des Deutschen Übersetzerfonds. Sie übersetzt aus dem Spanischen, Portugiesischen und Französischen.

    Derzeitiges Übersetzungsprojekt: „Un océan, deux mers, trois continents“, Wilfried N‘Sondé, Actes Sud, 2018.

    Gaël Le Lostec (Frankreich), geboren 1993, studierte Angewandte Fremdsprachen an der Universität Nantes, bevor er zwei Jahre als Sprachassistent in Kiel arbeitete. Danach kehrte er nach Frankreich zurück und absolvierte einen Master in Fachübersetzung an der Universität Rennes. Derzeit ist er freiberuflicher Übersetzer in den Bereichen Gartenbau, Botanik und Umwelt und hat sich entschieden, sich in Bremen niederzulassen. Er hofft, mit den Erfahrungen des Goldschmidt-Programms der literarischen Überstzung in den kommenden Jahren näher zu kommen.

    Derzeitiges Übersetzungsprojekt: „Vierzehn“, Tamara Bach, Carlsen Verlag, 2016.

    Camille Logoz (Schweiz) lebt in Lausanne, Schweiz und arbeitet als freiberufliche Literaturübersetzerin und -vermittlerin. Sie hat für verschiedene Schweizer literarische Institutionen gearbeitet und regelmäßig Auszüge ihrer Übersetzungen in Zeitungen, Zeitschriften und Anthologien veröffentlicht. Sie hat Romanistik und Germanistik an den Universitäten von Lausanne und Zürich mit Übersetzungswissenschaft und Literarischem Übersetzen als Schwerpunkt studiert.Ihre Abschlussarbeit schrieb sie zum Thema Pseudoübersetzungen.

    Derzeitiges Übersetzungsprojekt:„Mahlstrom“, Yael Inokai, Edition Blau, 2017.

    Paula Rauhut (Deutschland) hat Französische Medien- und Literaturwissenschaft in Freiburg im Breisgau, Paris und Berlin studiert. In ihrer Abschlussarbeit setzte sie sich mit der Thematik der Unübersetzbarkeit in den Werken des französischen Autors Georges Perec auseinander. Als Übersetzerin zeitgenössischer Literatur übertrug sie im Rahmen des Projekts „Allons enfants!“ Briefwechsel der Autor*innen Alice Zeniter und Pierre Ducrozet aus dem Französischen ins Deutsche, ihre Übersetzung von Leïla Slimanis Kurzgeschichte Dornröschen erschien 2017 im Berliner Verlag Klaus Wagenbach.

    Derzeitiges Übersetzungsprojekt: „L’Invention des corps“, Pierre Ducrozet, Actes Sud, 2017.


Workshops & Infoabende

Termin Informationen:

  • Sa
    08
    Jun
    2019
    So
    09
    Jun
    2019

    Telling Tales: The Art of Creating Stories

    10:30 - 16:30Beitrag: 150€

    Workshop mit Roy MacLean

    Stories can entrance, engage, even possess us. Every one of us has a story to tell; factual or fictional, cool documentary or heartfelt family journey, practical travelogue or sparkling flight of the imagination. But to become an accomplished storyteller one needs time, a conducive environment, and a sensitive guide to direct and refine individual talent.

    In June best-selling author Rory MacLean will lead an exclusive, two-day creative non-fiction writing workshop in Berlin. Participants will be guided and supported on their creative journey. Both amateur and professional writers are invited to join. No experience is necessary. The only requirement is the passion to tell a story.

    The course will include morning talks on the craft of narration and introductory workshops on gathering material, note-taking, voice and structure. Rory will underline the importance of writing from the heart, using honesty and personal experience to fill one’s creative work with feeling and excitement. Afternoons will be dedicated to exercises and, if possible, one-to-one discussions or project pitches, helping to draw out individual skills. Together Rory and the participants will unpick the transformation of our ordinary encounters, epic journeys, family histories and imaginative quests into prose. Whether you aspire to writing journalism, a blog, memoir, personal essay or documentary, take this rare opportunity to work with one of the Reader’s favourite writers and most popular tutors.

    Rory MacLean is the author of more than a dozen books including the UK top tens "Stalin’s Nose" and "Under the Dragon" as well as "Berlin: Imagine a City", a book of the year and ‘the most extraordinary work of history I’ve ever read’ according to the Washington Post. His works – wrote the late John Fowles – are among those that ‘marvellously explain why literature still lives’. A Fellow of the Royal Society of Literature, he divides his time between the UK, Canada and Berlin.

    To sign up please email hello@thereaderberlin.com. All of the info is available here.