Aktuelles Programm

Termin Informationen:

  • Di.
    15
    Juli
    2025

    Verwilderte Worte & Fußball und Popkultur

    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung

    (c) Studierendenwerk Berlin

    Die Teilnehmenden der Workshops "Verwilderte Worte: Schreibretreat im Blätterrauschen" und "Fußball und Popkultur - Das Runde muss ins Eckige" lesen an dem Abend aus ihren Texten.

    Verwilderte Worte: Schreibretreat im Blätterrauschen: Gemeinsam haben die Teilnehmenden in den Wäldern Brandenburgs geschrieben, am See getanzt und sich von der Stille tragen lassen. Ein Sommer-Schreib-Retreat mit Schwimmen, Spüren, Schreiben, Lagerfeuerlesen und einem Hauch Wildnis.

    (c) Vanessa Brunstein

    Vanessa Brunstein studiert Deutsch und Geschichte in Berlin und streift bei Gedanken darüber gern, wenn auch nur gelegentlich, durch den Tiergarten. Dabei notiert sie ihre Eindrücke bevorzugt in den Formaten Brief und Gedicht (welche sich wunderbar zum theatralischen Verarbeiten von ihren Gefühlen eignen).

    (c) Lusy

    Lusy hat sich neulich vorgenommen: a) möglichst zwei Ablehnungen im Monat einzukassieren, weil das heißt, dass man es versucht hat; und b) mal eine Geschichte zu schreiben, wo nicht alle Charaktere sie sind.
    Sonst malt sie manchmal auch Comics und macht irgendwas mit Computern.

    -

    Das Runde muss ins Eckige - Fußball und Popkultur: Warum zieht es immer mehr junge Menschen in rauchige Fußballkneipen? Wie kann uns die Sprache des Sportjournalismus zu eigenen Texten anregen? An 4 Terminen haben die Teilnehmenden verschiedene Seiten des Mythos Fußballkultur ergründet - und sind dabei unter anderem schreibend zu einem Heimspiel von Hertha BSC.

    (c) Helene Schlesier

    Helene Schlesier macht aktuell ihren Master in Gegenwartsliteratur an der FU Berlin, träumt groß und hat wenig Fußballwissen. Das hält sie nicht davon ab, darüber zu schreiben und in der U9 heimlich die Hertha Hymne zu pfeifen.

    (c) Samuel

    Samuel, 28 Jahre alt, aufgewachsen in München, angekommen in Berlin, widerwillig Bayernfan, früher auf dem Bolzplatz war mein Spitzname entweder Kartoffel oder Bundeskanzler, immer auf der Suche, manchmal schreibend.

    (c) Iva Katušin

    Iva Katušin (2003) ist Studentin der Germanistik und Komparatistik an der Universität Ljubljana und besucht derzeit im Rahmen des Erasmus-Austauschprogramms die Freie Universität Berlin. Sie arbeitet als Literatur- und Filmkritikerin und veröffentlicht regelmäßig ihre Artikel in der Zeitschrift Ekran und auf der Online-Plattform Koridor, wo sie auch Filmredakteurin ist.

    (c) Katrin

    Katrin studiert Philosophie, schreibt abwechselnd Hausarbeiten und Kurzgeschichten, setzt der Realität Fiktion entgegen, oder fängt sie in Fiktion ein. Manchmal sitzt sie auch Bier trinkend in einer Kneipe.