Termin Informationen:
-
Di.27Mai202519:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei
Stammtisch TechMündigkeit für Wortmenschen
Schwerpunkt: KI-Regulierung und „Creators for Europe United“. Mit Katharina Uppenbrink (Geschäftsführerin, Initiative Urheberrecht)
(c) Lettrétage Regelmäßig laden wir ein zum kollegialen Austausch über technologische Herausforderungen in den Wortberufen – beim Glas Wein oder Bier von der Lettrétage-Bar.
Angesichts technologischer Entwicklungen, die unsere Sprache, Kommunikation und Gesellschaft rasant umgestalten könnten, wollen wir die kritische Diskussion und die „digitale Selbstbestimmung“ fördern. Der Stammtisch ist für alle Menschen offen, die Spracharbeit leisten, ob schreibend, übersetzend, lektorierend, verlegend, etc.
Am 27. Mai stellt Katharina Uppenbrink die neue Initiative „Creators for Europe United“ vor. Dieser Zusammenschluss von zahlreichen Verbänden der Kultur- und Kreativbranchen fordert eine starke Regulierung von generativer KI und wendet sich mit einem Offenen Brief an die EU-Kommission. Jede*r Einzelne ist eingeladen, diesen Brief zu unterzeichnen und teilen!
Auch wird Katharina über die Arbeit der Initiative Urheberrecht berichten, die mit wichtigen Studien, Statements, interdisziplinären Konferenzen und Netzwerk- und Lobbyarbeit einen unersetzlichen Beitrag für die Rechte der Kreativen in Zeiten generativer KI leistet.
Anschließend geht es in die offene Diskussion. Wie geht es mit diesen wichtigen Initiativen weiter, wie können wir aktiv werden, uns besser vernetzen? Was ist der gegenwärtige Stand der KI-Regulierung in Europa, wie sieht es mit der Urheberrechtsproblematik aus? Und wie können wir auf aktuelle Entwicklungen in den USA reagieren? Dort ist gerade die Direktorin des Copyright Office gekündigt worden, während die Tech-Lobby freien Zugang auch zu urheberrechtlich geschützten Texten fordert … Bringt gern eure Fragen und Anregungen mit!