Aktuelles Programm

Entschuldigung, die der angeforderte Termin ist nicht verfügbar!
  • Do.
    27
    März
    2025
    19:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free/donation basis

    Open Mic Night

    European Writers Salon is an organisation set up to connect writers across Europe. In March they are travelling to Berlin to host an open mic salon.  Everyone is welcome!

    The European Writers Salon aims to be an inclusive place for writers to meet, share work, and belong to a writing community regardless of genre or experience. [read more…]

  • Di.
    01
    Apr.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission 10€

    Reading & Discussion

    (c) MÄRZ Verlag

    The Indigo Press, MÄRZ Verlag and Katharina Volckmer invite you to a special evening celebrating the launch of "Calls May Be Recorded for Training and Monitoring Purposes"!

    This highly anticipated novel has already captured readers in Brazil, France and Germany, with translations forthcoming in multiple languages, reflecting its universal themes and sharp wit. Originally written in English we are excited to celebrate the English book launch!

    [read more…]

  • Fr.
    04
    Apr.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 5€

    Lesung mit Julia Kulewatz

    (c) kul-ja!

    "Ich bin der Code. Du bist der Code. Wir sind der Code."

    "Die erste Sonne stand bereits tief, die zweite hatte sich hinter Wolkennebeln verborgen. Die Frau näherte sich mit großen, eiligen Schritten erneut dem Waldrand. Dieses Mal in die entgegengesetzte Richtung, aus der sie gekommen war. Sie wollte den Wald, der ihr keinen Schutz geboten hatte, endgültig verlassen."

    [read more…]

  • Sa.
    05
    Apr.
    2025
    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 6€

    Lesung & Gespräch  mit Ulrike Damm und Marko Martin

    (c) Ulrike Damm

    Es ist keine große Sache, zu der sich der Buchhalter Justus Kratz hat hinreißen lassen, eher eine lässliche Sünde. Die allerdings bringt sein Leben gründlich ins Wanken, und es rollt die eine wesentlichste aller Fragen auf ihn zu: Wie macht man es denn richtig im Leben? Aber auch: Kann man erlernten Zwängen entkommen? Und wenn ja: Um welchen Preis?

    [read more…]

  • So.
    06
    Apr.
    2025
    15:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung & Preisverleihung

    (c) Radiator Verlag

    Bereits zum zweiten Mal hat der Radiator Verlag den Berliner Preis für Kurzgeschichten im Bereich Science Fiction ausgelobt. Der Preis ist mit 1.500€ dotiert und hat diesmal "The Big Other" zum Thema. Eine Vorjury hat aus den Einsendungen insgesamt acht Finalist*innen ausgewählt. Am  finalen Leseabend präsentieren die eingeladenen Autor*innen ihre spannenden Texte in kurzen Lesungen. Eine Jury, bestehend aus Literat*innen und Literaturkritiker*innen, kürt den Siegestext. Die Veranstaltung wird von Nikolas Göllner und Asya Kurtuldu moderiert.

    [read more…]

  • Mi.
    09
    Apr.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung & Gespräch

    (c) textOUR

    Die Lesereihe textOUR geht in die nächste Runde! Dieses Mal trifft das ad hoc Lyrikkollektiv, gegründet 2019, auf das Lyrikkollektiv G13, das sich 2009 gegründet hat. Die G13 Mitglieder Lea Schneider und Tabea Xenia Magyar sprechen mit Luise John und Julia Dorsch von das ad hoc über die Entstehungsgeschichten, Ziele und Ideale, Herausforderungen und Veränderungen in den beiden Kollektiven, suchen Gemeinsamkeiten und Unterschiede und fragen nach dem Einfluss der gesellschaftlichen Rahmenbedingungen in zwei unterschiedlichen Jahrzehnten auf die Kollektive Praxis und das Selbstverständnis als Kollektiv.

    [read more…]

  • Do.
    10
    Apr.
    2025
    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    Reading

    (c) Maja Bosnic

    Join the BKS Book Club for a presentation of works created during our first ever Creative Writing Workshop led by acclaimed Berlin-based Croatian author Ivana Sajko. Readings and discussion will take place in "our common language", these days known as Bosnian/Croatian/Montenegrin/Serbian. The exact programme will be published closer to the date.

    [read more…]

  • Fr.
    11
    Apr.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission 12€

    Cross disciplinary performances

    (c) Andreea Hriscu

    KROSS COLLECTIVE presents: CONVERGENCE VII, an evening of immersive performances exploring dialogues between sound, text, and visuals.

    We warmly welcome you to our seventh edition, where we have curated a selection of innovative experimental artists working across disciplines. Come by and experience boundary pushing art & performances!

    [read more…]

  • Sa.
    12
    Apr.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 3€

    Lesung & Jubiläumsparty

    (c) Büro R150

    R150 ist eine literarische Bürogemeinschaft. Wir schreiben editieren korrigieren lektorieren übersetzen kuratieren collagieren solidarisieren debattieren kochen schwatzen …

    Aber am 12.04. wollen wir mit euch tanzen!

    [read more…]

  • Mo.
    14
    Apr.
    2025
    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    Reading & Discussion with Najlaa Eltom and Ibrahim Izzeldeen

    (c) Najlaa Eltom

    "Najlaa’s gift is bringing people together, cutting through hidden distances, and transforming them into an inviting space." – Marwa Zein (curator)

    Exactly two years after the outbreak of war in Sudan—a conflict largely overlooked by international media—poet and writer Najlaa Eltom invites us to reflect, reconnect, and engage critically. Through dialogue and poetry, she explores the shifting realities of Sudan and the struggles and resilience of the Sudanese people. Rather than viewing this war as an isolated event, Eltom invites us to critically reread the conflict as part of a broader imperial play; one where local struggles, regional ambitions, and global power interests interact in complex ways.

    [read more…]

  • Di.
    15
    Apr.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Buchvorstellung & Diskussion

    (c) Sabrina Rosina

    Das Auto ist das normalisierteste Fetischobjekt und das vielleicht größte ökologische Problem an dem fast jede*r teilhat zugleich. Wie könnte eine gerechte Mobilitätspolitik aussehen, die der Notwendigkeit eines radikalen Wandels gerecht wird und trotzdem die Begehren und Ängste der "normalen Leute" ernst nimmt und abholt? Mit dieser schwierigen Frage setzen sich Anna Baatz (vom Volksentscheid Berlin autofrei) und Kilian Jörg (Autor*in des Buchs "Das Auto und die ökologische Katastrophe") an diesem Abend auseinander.

    [read more…]

  • Mi.
    16
    Apr.
    2025
    19:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    talk series in discussion form

    (c) Bashir Bashir

    Kilmé is a monthly talk series dedicated to Palestinian artists, intellectuals, and academics; a platform to present their work and speak about subjects that are important to them. Kilmé means word in Arabic. The organizers are dedicated to presenting palestinian voices in all of their diversity and creativity, thus contributing to the cultural landscape of Berlin, a city with the largest Palestinian population in Europe.

    In the April issue of kilmé talks, Bashir Bashir will be the guest. The evening will be moderated by Tyme Khleifi and Michael Barenboim.

    [read more…]

  • Mi.
    23
    Apr.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Buchpremiere, Lesung & Diskussion

    (c) Mati Shemoelof

    Die Verleihung eines deutschen Preises für hebräische Literatur bringt die Beziehung zwischen einem Israeli, der in Berlin lebt, und seiner deutschen Freundin ins Chaos. Der Roman ist von einem tragisch komischen und doch realistischen Erzähler geschrieben, der die drei verschiedenen Perspektiven von dem israelischen Protagonisten Chesi, seiner deutschen Freundin Helena und seiner Mutter Amira erzählt.

    [read more…]

  • Fr.
    25
    Apr.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 6€

    Lesung mit Natalie Harapat, Adrian Kasnitz, Thomas Podhostnik und Mathias Traxler

    (c) parasitenpresse

    In Mathias Traxlers "Variationen Montale Reihe i-iv" geht es um: Einnahme einer Haltung, Stillstand, Bewegung, wird in unterschiedlichen Varianten auf die Gedichte aus Eugenio Montales Ossi di seppia hingesteuert, um sich nahe bei ihnen aufzuhalten.

    [read more…]

  • Sa.
    26
    Apr.
    2025
    20:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission 15€

    Variety Show

    (c) Poetic Hafla

    Poetic Hafla (arab. for party) is an event series that focusses on presenting middle eastern/mediterranian artists based in Berlin.

    The main idea of the Poetic Hafla is creating a place to experiment and
    to share ideas. This idea is complemented with many artistic forms of
    expression: readings, music, stand-up comedy, and performances.

    [read more…]

  • So.
    27
    Apr.
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    Literary Reading with Ioana Cristina Casapu

    (c) Ioana Casapu

    "Girl, Show Me That Body (of Work)" is a literary and performance event series centering FLINTA* authors with migration backgrounds in Berlin. It promotes inclusion and diversity in literature, making marginalized voices visible. Through readings, literary performances, and discussions at Lettrétage, the project fosters dialogue on identity, migration, and gender equality. In collaboration with organizations reaching underrepresented communities, it uses literature as a tool for sociopolitical activism, cultural exchange, and community engagement with new audiences.

    [read more…]

  • Di.
    06
    Mai
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung mit Musik

    (c) KATAPULT

    Andrej Murašov liest und rappt aus seinem neuen Roman „Der Himmel ist so laut“.

    Sie sind jung und lost, haben den Kopf in den Wolken und Wut im Bauch – ihnen allen wurde bereits etwas Wertvolles genommen. Nach einem tragischen Autounfall in Sarajevo versucht die bosnische Künstlerin Nejla den Tod ihrer großen Liebe Artur zu verarbeiten.

    [read more…]

  • Mi.
    07
    Mai
    2025
    19:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission 5€/18€

    Launch Party & Reading

    Join the team behind SAND to celebrate the launch of their 28th issue on 7th May!

    The evening will feature performances by the issue’s Berlin-based contributors, as well as the chance to connect with writers, readers, and editors from Berlin’s international literary community.

    [read more…]

  • Do.
    08
    Mai
    2025
    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung & Gespräch

    Wie noch Schreiben, oszillierend zwischen Intimität und Öffentlichkeit, Nähe und Entfremdung, Krise und Utopie? Sich allen Widrigkeiten zum Trotz in den Widerstand schreiben?

    Die Autor*innen und Herausgeber*innen Julia Knaß und Sarah Berger laden ein zu einem literarischen Abend zwischen Sprache, Körper und Digitalität und bieten gemeinsam mit ihren Gäst*innen einen intimen Einblick in ihre Projekte und literarischen Perspektiven.

    [read more…]

  • Fr.
    09
    Mai
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    Reading & Discussion

    (c) Madeleine Watts

    Join us on May 9th for the launch of "Elegy, Southwest" , the hotly anticipated second novel by Australian-born Berlin author Madeleine Watts.

    Watts will be joined by local critic and essayist Alexander Wells for a reading and discussion followed by Q&A and a book signing over drinks.

    [read more…]

  • Sa.
    10
    Mai
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 5€

    Lesung

    (c) kul-ja!

    Die Autoren Willi van Hengel (Berlin) und Peter Zemla (Bayreuth) begegnen sich mit ihren jüngsten ebenso surrealistisch wie humoristisch-grotesk geprägten literarischen Geschöpfen.

    Das Leben des Protagonisten in van Hengels neustem Werk "Entstellung des Gesichts. Eine Verirrung" (kul-ja! publishing, Februar 2025) spitzt sich zu. Nach dem Tod des Vaters nimmt er einen neuen Job in einem wissenschaftlichen Verlag an; dabei verliebt er sich in seine Kollegin. Doch was nach einem verheißungsvollen Neuanfang aussieht, entpuppt sich als Illusion:

    [read more…]

  • Di.
    13
    Mai
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission 10€/4€

    Lecture performance

    (c) The Dead Ladies Show

    The DEAD LADIES SHOW is a series of entertaining and inspiring presentations on women who achieved amazing things against all odds. Each show hosts passionate cheerleaders of too-oft forgotten women, inviting its loyal audience into a sexy séance (of sorts) celebrating these impressive icons, turbulent lives, and deathless legacies.

    [read more…]

  • Sa.
    17
    Mai
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 8€/5€

    Lesung & Gespräch mit anschließender Bowie-Outside Berlin-Disco

    (c) starfruit

    Im September 1994 besucht David Bowie zwei Tage lang die Niederösterreichische Landesnervenklinik Gugging, in deren "Haus der Künstler" künstlerisch begabte Patienten lebten, die heute zu den bedeutendsten Vertretern der Art Brut gezählt werden. Eigentlich sucht er Inspiration für die Arbeit am Album "Outside" (1995), doch was sein Interesse am Komplex Schizophrenie und Kunst motiviert war die tragische Beziehung zu seinem Halbbruder Terry, der sich 1985 in der Psychiatrie umbrachte.

    [read more…]

  • Di.
    20
    Mai
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Autorenlesung mit Dace Vīgante & Vilis Kasims

    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der lettischen Gegenwartsliteratur!

    Die Autor*innen Dace Vīgante und Vilis Kasims entführen Sie mit ihren Werken „Eismeer“ und „Lysergsäureblues“ in bewegende Geschichten über Erinnerung, Identität und die Grenzen der Realität.

    [read more…]

  • Mi.
    21
    Mai
    2025
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Admission free

    Book launch, Reading, Q&A

    Join us for the launch of Gabriel Flynn’s debut novel "Poor Ghost!"

    The reading and discussion with Gabriel Flynn and Alexander Wells will be followed by an audience Q&A and a book signing.

    [read more…]

  • Do.
    22
    Mai
    2025
    19:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei/ Spendenbasis

    Lesung

    (c) Freepik

    Kurzgeschichten haben ihre ganz eigene Magie. Sie sind ein kurzer Blick durchs Schlüsselloch, in phantastische Welten, die so schnell vergehen wie sie entstanden und doch immer etwas in uns hinterlassen. Schreibt ihr vielleicht gerade selbst an einer Kurzgeschichte? Oder hört ihr ihnen gerne zu? Dann kommt zur Short Stories Night!

    [read more…]

  • Mo.
    26
    Mai
    2025
    19:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt frei

    Lesung & Gespräch

    (c) Aniela Jez

    Ein Gespräch über Struktur und Dynamik des Verfalls und der Zuversicht mit den Schriftsteller*innen Jakob Kraner und Ann Cotten.

    In dieser Veranstaltung geht es um Schreibprozesse, die Gründe ästhetischer Produktion und die aktuellen gesellschaftlichen Bedingungen für das Denken und Schreiben.

    [read more…]