-
Di07Jun202219:30 UhrLettrétage in der Veteranenstraße 21, Freier Eintritt
Die Übersetzerin Christine Ammann im Gespräch mit Eva Profousová
Romanübersetzung ist Kunst, Sachbuchübersetzung ist Handwerk: So oder so ähnlich lautet das Klischee. Nicht auf den Stil komme es an, sondern auf Verständlichkeit, korrekt müsse der Text sein und nicht schön. Spätestens seit die deutsche Leserschaft das nature writing für sich entdeckt hat, wissen wir, wie kunstvoll naturwissenschaftliche Inhalte transportiert werden können und welche Herausforderungen auch stilistischer Art die Sachbuchübersetzung bereithält.
Sa11Jun202219:00Collegium Hungaricum, Dorotheenstraße 12, Eintritt freiMit: Tone Avenstroup, Eduard Escoffet, Katalin Ladik, Miia Toivio und sprechbohrer (Sigrid Sachse, Harald Muenz und Georg Sachse)
Copyright: Sina Lynn Sachse The Poets‘ Sounds kommen aus einem Niemandsland, das keine Grenzen kennt: Sie sind sowohl Literatur als auch Musik, wechseln nicht nur in einem Atemzug die Sprache, sondern können sie auch neu erfinden. Mit einem Wort: Sie sind ein Experiment, das sechs internationale Autorinnen und Autoren zusammen mit dem SprachKunstTrio sprechbohrer wagen. Dieses Experiment feiert in Berlin seine Premiere, bevor es auf Tour durch Europa geht.
So12Jun202219:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 6€/4€Lesung und Gespräch mit Ruth Herzberg, Franziska Hauser, Jacinta Nandi
Copyright: Ruth Herzberg „Scheint es Dir abwegig, zu glauben, dass ‚das Denken‘, hätten Frauen seit über zweitausend Jahren an ihm mitgedacht, heute ein andres Leben führen würde?“ Christa Wolf, Kassandra
Mo13Jun202219:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: auf Spendenbasis (Empf. 7€)Lesung und Performance mit Rocío Cerón und Hakan Özkan
Copyright: Verlag Schiler & Mücke Der einzig denkbare Ort wohnt der Sprache inne. Er ist Sprache und mit ihr die unabänderlichen Konstruktionen einer experimentellen Berufung. Alles Schreiben wohnt in sich selbst. An diesem Ort formt die Dichterin und Künstlerin Rocío Cerón ein Gedächtnis (um es wiederzuerlangen) und sieht die Welt unmittelbar, gebunden an Wahrnehmungen und Ideen.
Di14Jun202220:00 UhrLettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 7€/5€Lesung mit Martin Piekar und Uljana Wolf, mit Musik von Girlwoman
Copyright: Villa Massimo Alberto Novelli Lyrik – Gedichte als Gesellschaftsseismografen. Die Lyrik bleibt eine der vielgestaltigsten, medial anschlussfähigsten und auf gewisse Weise schnellsten literarischen Gattungen. Wie Seismografen registrieren Gedichte nicht selten gesellschaftliche Tendenzen, wenn sie noch kaum mehr sind als ein Zittern an der Oberfläche der Diskurse. Konnte in Dichtung geantwortet werden auf die Erschütterungen, die Corona weltweit erzeugt? Schleichen sich Wortmaterialien und Bilder dieser andauernden Verstörung in die Verse, oder setzt die Lyrik bewusst Gegenakzente?
Fr17Jun202220:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Freier EintrittLesungsmitschnitte von Denis Abrahams, mit Musik von DJ Einhitwunder
Copyright: privat Denis Abrahams hat in der Lettrétage seit 2007 in unzähligen Lesungen auf unnachahmliche Art Texte zum Leuchten gebracht und sie mit seiner Stimme zum Leben erweckt. Im Januar 2020 ist er verstorben.
Am 17. Juni wollen wir ihn und sein künstlerisches Schaffen feiern – mit Lesungsmitschnitten und Videos aus dem Archiv sowie anschließendem DJ-Set von seinem musikalischen Alter Ego DJ Einhitwunder.
Do23Jun202219:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: auf Spendenbasis (Empf. 12€)Reading and Performance by Soul and the City
Soul and the City is thrilled to invite you to a fabulous special event focused on the awesomeness, glory, mysteries, prolificacy and beauty of the human expression and its manifestations, while exploring the interconnectedness between the individual and the society with its intricacies, restraints, lenities, hushes, and indulgencies.[read more…]
Fr24Jun202219:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Freier EintrittLesung mit Eva-Lena Loerzer, Mischa Mangel, Katrin Hoffert, Frank Schliedermann, Musik von Cassis B. Staudt
Hanna Markus: Anforderungen Die Berliner Salonage verbindet die Tradition der historischen Berliner Salons mit gegenwärtiger Kunst. Gastgeberin Isobel Markus bietet Künstler*innen verschiedener Richtungen eine thematische Bühne, auf der sie Neues aus ihrer Arbeit vorstellen und mit dem Publikum in Austausch treten können.
Sa25Jun202220:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Freier EintrittStudierende des Masterstudiengangs Biografisches und Kreatives Schreiben lesen, performen, musizieren AUSBLICKE UND EINBLICKE
Die während des Lockdowns entstandenen Texte und Fotos resultieren aus dem Homeoffice und zeigen individuelle Blicke aus dem Fenster vom Schreibtisch aus. Die Schreibübung wurde im Rahmen des Moduls Kreatives Schreiben-Prosa, aufgrund der Schließung der Hochschulen, für die Onlinelehre konzipiert.
So26Jun202219:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Freier EintrittLesung und Gespräch mit Anke te Heesen
Wie kommen revolutionäre Entdeckungen zustande? Die unbekannte Geschichte eines Interviewprojekts im Kalten Krieg, das den Helden der Quantenphysik das Geheimnis der wichtigsten wissenschaftlichen Revolution des 20. Jahrhunderts zu entlocken versuchte.Do30Jun202220:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt 7€/5€Stories by Katinka Kraft and music by Anke Wisch
This show connects the autobiogaphical story with the traditional to bring forth that which is political, personal, and timeless, accompanied
by violin and loop station.
Aktuelles Programm
Entschuldigung, die der angeforderte Termin ist nicht verfügbar!