-
Do07Dez202320:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: 10,-/7,-
Lesung und Gespräch mit Ligia Liberatori, Daniel Breuer, Sebastian Guggolz und Klaus Ungerer
(c) Klaus Ungerer Aksel Sandemoses Roman EIN FLÜCHTLING KREUZT SEINE SPUR ragt seit 1933 aus der skandinavischen Literatur weit heraus. Besonders erinnerungswürdig ist etwa das klassische Einstiegsbekenntnis: „Ich habe einmal einen Menschen getötet“. Oder das zigtausendfach zitierte „Gesetz von Jante“. Der Text ist bekannt für die düstere Wut, den Sarkasmus, die gnadenlose, funkelnde, mythische Abrechnung mit einer Kleinstadtgesellschaft, die den Erzähler zum Träumer, zum Mörder – und zum Erzähler gemacht hat.
-
Fr08Dez202320:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: 5,-
Concert featuring the voices of Ellen Hinsey, Katherina Oguntoye, Carolyn Gammon, Mariam Rasheed, Isaac Goodman.
(c) Paul Brody Composer and sound artist Paul Brody will perform his third set of musical compositions inspired by the voices of poets he recorded. The poets in this round will share their sense of belonging and exclusion. Poet, community builder and activist Katherina Oguntoye, for example, tells about growing up Afro-German in Zwickau, while the young queer poet Isaac Goodman satirically recounts how they discussed femininity with their doctor.
-
Mo11Dez202319:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: frei
Book Launch with Alix Christie, Donovan Dennis and Joachim Zepelin
(c) The Reader Berlin The Reader Berlin presents the Berlin book launch of THE SHINING MOUNTAINS with author Alix Christie in conversation with writer, publisher and journalist Joachim Zepelin. The evening will be accompanied by short fiction from Donovan Dennis.
-
Di12Dez202320:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: 5,-
Buchvorstellung und Lesung aus der Erstübersetzung mit Zviad Gamsachurdia und Katharina Wicht
(c) Alfredo Grados Rivero DAS LÄCHELN DES DIONYSOS ist das bedeutendste Werk im Frühschaffen Gamsachurdias und berichtet über die Erfahrungen eines jungen Georgiers, der um die Zeit des Ersten Weltkriegs herum durch Westeuropa reist und es aus georgischer Sicht beschreibt.
-
Sa16Dez202320:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: 10,-/5,-
Lesung und Gespräch mit Gorge Bataille, Ann Gaspe, Sarah-Louise Pelletier-Morin, Maud Marique und Carol-Ann Belzil-Normand. Moderation: Delphine de Stoutz (auf Deutsch und Französisch)
(c) HDA Die brandneue Ausgabe des Hôtel des Autrices bringt eine literarische Performance rund um die Unmöglichkeit des Schreibens auf die Bühne, erdacht von den Autorinnen, die im Mai 2023 in Residenz zu Gast waren.