Aktuelles Programm

  • Do
    05
    Okt
    2023
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: 10,-/7,-

    Lesung und Gespräch mit Klaus Ungerer und Mladen Gladić


    (c) Klaus Ungerer

    Heimat – wer oder was ist das, und darf man darüber sprechen? Wer waren die Leute vor mir, wo kamen sie her, war ihr Land auch meins? Klaus Ungerer untersucht seine norddeutschen, schwedischen und elsässischen Wurzeln in einem auf 16 Bücher konzipierten Zyklus "Auf der Suche nach dem verlorenen Land". Die ersten beiden liegen jetzt vor.[read more…]

  • Fr
    13
    Okt
    2023
    19:30Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: auf Spendenbasis

    Szenische Lesung mit Thomas Döring und Jens Momsen

    Was passiert, wenn zwei langzeitarbeitslose Theaterwissenschaftler zu  viel Zeit in Jobcentern verbringen und sich ständig mit Anträgen, Formularen und Bewerbungen herumschlage müssen? - Dann entsteht zwangsweise ein Taschenbuch mit kleinen Kurzgeschichten, Dialogen, Gereimt- und Ungereimtheiten aus einem Paralleluniversum.[read more…]

  • Mi
    18
    Okt
    2023
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: frei

    Lesung und Gespräch mit Birgit Schmalmack, Nate Bernardini und Daniel Brunet


    (c) Birgit Schmalmack

    In Berlin probiert sich die Welt aus. Hält dieser Eindruck dem Praxistest stand? Interviews mit 52 Weltberliner:innen: Birgit Schmalmack begibt sich für ein Jahr auf ausgedehnte Stadtspaziergängen in die Hauptstadt und begegnet dabei ganz unterschiedlichen Weltberliner:innen, die ihr berichten, wie sie die Spreemetropole erleben. Ganz nebenbei streifen sie in ihren Gesprächen alle aktuellen Diskurse Berlins zu People of Colour, Isra-Berliner:innen, Gentrifizierung, Queerness, Diversity oder Teilhabe.

    [read more…]

  • Do
    19
    Okt
    2023
    19:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: 8,-

    Lesung und Gespräch mit Max Haarich und Arkadi Junold

    Wie erkundet man das Undenkbare? Seit Jahrhunderten dominiert das rationale Denken im Descartschen Sinne. Descartes „aufgeklärtes“ Denken ist prägend für die modernen Industriegesellschaften und bestimmt maßgeblich die Betriebsweise von Wissenschaft und Wirtschaft. Dieses Denken hat den menschlichen Verstand zu einem hocheffizienten Werkzeug transformiert, mit dem alles analysiert, optimiert und verwertet werden kann – aber irgendwie auch muss. [read more…]

  • Sa
    21
    Okt
    2023
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: auf Spendenbasis

    Lesung und Performance nach einem Text von Lioba Happel mit Anna Barth, Signe Ibbeken und Claudia Risch

    (c) Signe Ibbeken

    „Wenn wir alles vergessen haben, zum Beispiel, dass man, wenn die Sonne scheint, sagt, es sei schönes Wetter, und dass man, wenn es regnet, sagt, es sei schlechtes Wetter; wenn wir vergessen haben, wie unser Ehepartner von uns gerufen wurde, der auf Fotos an der Wand hängt und ob das überhaupt unser Ehepartner gewesen ist; wenn wir vergessen haben, wie unsere Kinder und Kindeskinder einmal von uns genannt wurden, die sich auf Stellbildern auf allen Flächen um uns herum zeigen; wenn wir schließlich sogar vergessen haben, wie wir selber heißen, dann sind wir angekommen in der reinen Gegenwart.“[read more…]

  • Fr
    27
    Okt
    2023
    21:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: 10,-

    Reading by Poetic Hafla

    Poetic Hafla, a variety show with a Mediterranean flair! 10 artists, 1 host, lots of magic. It is a celebration of Berlin art and culture. It will be a night full of performances from up-and-coming recording artists, spoken word performers, dancers and actors.

    [read more…]

  • Sa
    28
    Okt
    2023
    20:00Lettrétage in der Veteranenstraße 21, Eintritt: frei

    Lesung und Gespräch mit Tim Holland, Birgit Kreipe und Georg Leß; mit Sounds von von jeglichem wort.


    (c) Birgit Kreipe

    Wenn man genau hinhört, kann man sie flüstern hören: Mythen, Prophezeiungen,zukünftige Manifeste. Drei Autor:innen widmen sich in ihren neuen Gedichten den imaginären, den nicht- oder mehr-als-menschlichen Stimmen.[read more…]