-
Mi14Jun202319:30Eintritt: 6,-/4,-
Lesung und Präsentation neuer Texte von etcetera press berlin
(c) Erec Schumacher Isobel Markus und Florian Schochow präsentieren ihren gemeinsamen Band BERLIN – SZENEN EINER STADT (etcetera press berlin, 2023) mit Unterwegsgeschichten aus Berlin, Christiane Quandt liest aus ihrem Lyrikdebüt AUF DEM ZAUBERBERG IST KEIN PLATZ MEHR FÜR ALLE (etcetera press berlin, 2023), Elke Bludau und Erec Schumacher stellen ihre visuell-poetische Kollaboration KINDNESS ALWAYS KINDNESS (etcetera press berlin, 2023) vor. Der Abend wird moderiert von Kathrin Bach.
-
Do15Jun202320:00Eintritt: frei
Lesung und Gespräch
(c) Eva SchweitzerSonne, Südfrankreich, Boulen und Bridge: Darüber schreibt Julius Meier-Graefe, der bekannteste Kunsthistoriker seiner Zeit in seinem semi-autobiographischen Roman DER KAMPF UM DAS SCHLOSS. Der Berliner aus Ungarn, der den französischen Impressionismus in Deutschland bekannt gemacht hat, war 1930 mit seiner jungen Frau Annemarie, im Roman "Bab" genannt, ins Städtchen Saint Cyr-sur-Mer am Mittelmeer gezogen.
-
Fr16Jun202319:30Eintritt auf Spendenbasis, Empf.: 12,-/15,-
Reading and Performance by Soul and the City
(c) Soul and the City Soul and the City are thrilled to continue with their LOVE, SWEAT AND LAUGHTER series of events, which allow an outlet to different types of arts to manifest, intertwine and grow together with the purpose of creating a culturally diverse tapestry of thought-provoking expressions, up-close emotions and in-depth gestures, leaving positive imprints of social engagement and political awareness. Some of Berlin's coolest artists will gather together to present their witty performances in an enjoyable, friendly and slammin' atmosphere refilled with love, sweat and laughter, the right impetus for the entire night.
-
Sa17Jun202319:30Eintritt: 5,- (Solidaritätsbeitrag 8,-)
Diskussion, Performance, Lesung
(c) Ingrid PointeckerRegenbogenbunt, zukunftsweisend und echt stark – das alles und noch viel mehr ist queere Science Fiction. Dieser Abend gibt einen Einblick in die endlosen Universen queerer SF: Drei Autor:innen lesen Ausschnitte aus ihren Texten vor, stellen sich euren Fragen und zeigen, wie vielfältig queere SF sein kann.
-
Mo19Jun202320:00Eintritt: 9,-/6,-
Lesung und Gespräch mit Alain Farah
(c) Book and you Book and you, eine deutsch-kanadische Veranstaltungsreihe in Berlin, begrüßt am 19. Juni Alain Farah. In seinem autobiografischen Roman MILLE SECRETS MILLE DANGERS, in der Drama und Komödie Hand in Hand gehen, spürt er Themen wie Familie, Einwanderung, Krankheit, Religion und Trauer nach.
-
Mi21Jun202319:30Eintritt: frei
Podiumsdiskussion der Berliner BücherFrauen mit Katy Derbyshire, Conny Lösch und Johanna Schwering
(c) Polly Schroiff; Anna Pietsch; Sibylle Baier In diesem Jahr widmet sich das Netzwerk BücherFrauen den Übersetzer:innen. In diesem Rahmen veranstalten die Berliner BücherFrauen für alle Interessierten eine Podiumsdiskussion zum Themenkomplex Übersetzen.
-
Do22Jun202320:00Eintritt: frei
Ivna Žic im Gespräch mit Christine Wahl
Die Veranstaltung "Wahrscheinliche Herkünfte" am 22. Juni muss leider ausfallen.
(c) Katharina Manojlovic Die Veranstaltung "Wahrscheinliche Herkünfte" am 22. Juni wird leider ausfallen.
Wie erzählen von einer Vergangenheit, die nicht selbst erlebt wurde? Wie und in welcher Sprache erzählen von und über Geschichten, die man nicht nachempfinden kann? Wenn wir sprechen, spricht aus uns Gegenwart, in der die Vergangenheit aber mehr als nur ein Wörtchen mitredet: Wer also das eigene Sprechen verstehen möchte, muss auch die Sprache der Toten verstehen.
-
Fr23Jun202319:30Eintritt: frei
Lesung und Gespräch mit Anna Hoffmann, Tanja Langer, Franziska Hauser; mit Fotografien von Susan Madsen und Musik von Aurélie Maurin, Gastgeberin und Moderation: Isobel Markus
(c) Susan Madsen Berliner Salonage Frauenart – back, now & then // Vol. 5: Weibliche Liebe und Lust: Frauenlust durch alle Lebensphasen
Der 5. Abend der Berliner Salonagereihe: Frauenart beschäftigt sich mit weiblicher Lust und Liebe und stellt folgende Fragen: Was macht weibliche Liebe und Lust in allen Bereichen und Phasen eines Frauenlebens aus? Welche Rolle spielt dabei Sinnlichkeit? Wie ist das Erleben beim Sex? Was schafft Lust?
-
So25Jun202319:00Eintritt: auf Spendenbasis
Lesung und Performance mit Sabine Schönfeldt, Signe Ibbeken, Wilfried Happel
(c) S. Schönfeldt, S. Ibekken Warum träumen wir? Sind Träume das wahre Leben und das wahre Leben nur ein Traum? Das Reich der Träume führt ein Schattendasein. Viele vergessen es, sobald sie erwachen. Es scheint nicht leicht zugänglich und doch ist es immer da. Voller Schätze. Zu denen die tiefen Atemzüge des Schlafs führen.
-
Di27Jun202319:30Eintritt: 5,-
Lesung mit Eva Tepest
(c) Diana Davies Collection / New York Public LibraryDas Event wurde auf den 27. Juni verschoben. Bereits erworbene Tickets behalten ihre Gültigkeit.
In literarischen Essays untersucht Eva Tepest unser Begehren und fragt, wo die Grenze zwischen subjektiver Lust, sexueller Identität und gesellschaftlicher Norm verläuft. Von Pornhub bis zu Erika Lust, von katholischem Kink bis hin zur Frage nach queerer Scham öffnen diese Texte ein Kaleidoskop aus intimen Betrachtungen und kritischen Auseinandersetzungen.