
Es gibt auch im Februar wieder kostenfreie Beratungstage für Literatur-Freelancer bei unserem Projekt schreiben & leben! Autor*innen, Lektor*innen, Übersetzer*innen und freie Veranstalter*innen können erfahrenen Expert*innen per Telefon oder Videochat Fragen zu allen Bereichen ihres Berufslebens stellen: von der Auftragsakquise bis zur Künstlersozialkasse.
Durchstarten
Jede*r fängt einmal an. Für alle literarischen Urheber*innen, die am Beginn ihrer Laufbahn stehen oder ihrer Karriere neuen Schwung geben wollen, können wir zwei Termine empfehlen:
Am 17. Februar berät Claudia Lüdtke Lektor*innen zum Thema Auftragsakquise und Selbstorganisation. Die studierte Germanistin gründete 2004 ein eigenes Redaktionsbüro und kann Berufsanfänger*innen den Einstieg in die Lektoratsbranche erleichtern – unter anderem mit Insider-Tipps zum Knüpfen und Pflegen von Kontakten.
Autor*innen, die für sich werben möchten, können sich am 18. Februar an Anne Grabs wenden. Die freiberufliche Social Media-Beraterin und Autorin des Bestsellers „Follow Me!“ kennt sich mit Storytelling und Content-Marketing bestens aus. Lassen Sie sich von ihr zeigen, wie Sie Ihre Vermarktung selbst in die Hand nehmen können!
Finanzierung gestalten
„Das stille Kämmerlein ist eine irrige Annahme“, meint auch die Übersetzerin und Autorin Odile Kennel über ihren Beruf. Nicht nur ihre Lyrik sei, wie sie sagt, mit der Welt verbunden. Es braucht auch professionelle Netzwerke, um als Freiberufler*in zu bestehen. Am 10. Februar können Sie sich mit ihr sowohl über Netzwerke als auch über Fördermöglichkeiten austauschen.
Wer bereits voll im Berufsalltag steht, sollte sich mit der Künstlersozialkasse auseinandersetzen. Literarische Freelancer, die sich noch nicht sicher sind, ob sie eintreten sollten oder ob sie die Aufnahmekriterien erfüllen, können sich am 24. Februar bei der freie Literaturübersetzerin Lena Müller informieren.
Alles im Blick haben
Für Nicht-Jurist*innen sorgen Regelungen des Vertragsrechts, des Datenschutzes oder im Vereinsrecht oft für Verunsicherungen. Was darf ich im Netz posten und was nicht? Welche Rechte habe ich beim Abschluss von Werkverträgen? Und wie sichere ich mich ab, wenn ich einen Verlag oder einen literarischen Verein gründen möchte?
Am 25. Februar kann Rupay Dahm Ihre Fragen zum Thema Vereins- und Gründungsrecht beantworten.
Die Einzelberatungen im Februar finden nach wie vor via Zoom oder Telefon statt und sind – wie gewohnt – kostenfrei!
Hier nochmal die Übersicht:
- 10. Februar: Beratungstag zum Thema Stipendien und Netzwerke mit Odile Kennel
- 17. Februar: Beratungstag zum Thema Akquise und Selbstorganisation für Lektor*innen mit Claudia Lüdtke
- 18. Februar: Beratungstag zum Thema Selbstvermarktung für Autor*innen mit Anne Grabs
- 24. Februar: Beratungstag zum Thema Künstlersozialkasse (KSK) mit Lena Müller
- 25. Februar: Beratungstag zum Thema Vereins- und Gründungsrecht mit Rupay Dahm
Hier können Sie sich anmelden!
Wollen Sie zu den Ersten gehören, die von den neuen Beratungsterminen erfahren? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter.