Klassikerlesung mit Denis Abrahams: Die Marquise von O….

Erinnern Sie sich noch an die Klassikerlesungen in der Lettrétage? An zahlreichen Abenden am Mehringdamm hat Denis Abrahams – Sprecher und Lettrétage-Mitgründer – Klassiker und Texte, die es hätten werden sollen, zum Leuchten gebracht. Und das Schöne ist: Viele davon wurden aufgezeichnet und stehen frei im Netz zur Verfügung.

Nach dem digitalen Frühling gehen wir in den Klassikerfrühling: Weil die Lesungen zu schön sind, um nicht immer wieder auf sie aufmerksam zu machen. Und weil wir uns gerne an Denis erinnern, der im Januar 2020 verstorben ist.

Die Marquise Juliette von O…., eine Witwe, die, ohne selbst eine Erklärung dafür finden zu können, schwanger geworden ist, sucht in einer Zeitungsannonce nach dem Vater, den sie „aus Familienpflicht“ heiraten will – mit diesem ungewöhnlichen Ereignis beginnt die Erzählung der „Die Marquise von O….“ von Heinrich von Kleist.

Die Novelle las Denis Abrahams am 27.11.2013 in der Lettrétage.

Im Verlauf der Geschichte findet die Marquise von O…. heraus, dass sie von einem Mann vergewaltigt worden ist, der sie vermeintlich gerettet hatte: bei einem Sturm russischer Soldaten auf die Zitadelle, deren Kommandant ihr Vater ist, schützte ein Offizier sie davor, durch die Soldaten misshandelt zu werden.

Als ihre Familie jedoch von ihrer Schwangerschaft erfährt, wird ihr unsittliches Verhalten vorgeworfen und sie des elterlichen Hauses verwiesen. Nach mehreren Heiratsanträgen des Offiziers, Graf F…, und weiteren Verstrickungen finden die Eltern und die Marquise die Wahrheit über das Geschehene heraus.

Der Graf entschuldigt sich bei der Marquise für seine Tat und die Eltern arrangieren eine Hochzeit für die beiden, obwohl die Marquise nicht bereit ist, ihm zu vergeben.
Das verheiratete Paar lebt in verschiedenen Häusern und sieht einander nur gelegentlich, wobei das zurückhaltende Verhalten des Grafen der Marquise und auch seinem mittlerweile geborenen Sohn gegenüber dazu führt, dass sie sich langsam annähern, bis die Marquise von O…. schließlich doch bereit ist, sich auf eine Ehe mit dem Grafen einzulassen.