Ein Abend mit Teilnehmenden des von Thomas Meinecke betreuten Autor*innen-Kollegs am Peter Szondi-Institut der FU Berlin.
Copyright: Tanja Finke
Dieser Workshop steht in unmittelbarem Zusammenhang mit dem Berliner Literaturpreis der Stiftung Preußische Seehandlung, den Thomas Meinecke 2020 erhielt. In diesem Jahr war es endlich wieder möglich, das Kolleg in Präsenz abzuhalten. Dazu wurde eingeladen, Palimpseste (Überschreibungen) einzureichen. 12 Teilnehmer*innen wurden für das Sommersemester 2022 ausgesucht, deren aktuelle Texte heute Abend zu hören sein werden, moderiert von Thomas Meinecke.
Alle Vorstellung, man könne etwas fixieren, übertreibt. Die Dinge sind immer ein Vielfaches, sie sind stets im Fluss, treiben hin und her und herüber. Peter Waterhouse stellt ein Plädoyer vor, sich treiben zu lassen – auch beim Übersetzen: „DIE UNSICHTBARE STADT 5 – EIN PLÄDOYER, SICH TREIBEN ZU LASSEN.“ weiterlesen
Lesung mit Nina Dragičević, Jakob Kraner, Vesna Liponik, Gregor Podlogar, Uroš Prah, Jana Putrle Srdić, Muanis Sinanović, Kaja Teržan, Ralph Tharayil, Tone Škrjanec und Nataša Velikonja.
Das Projekt POETISCHE DIALOGE: SLOWENIEN MIT DEUTSCHLAND, ÖSTERREICH UND DER SCHWEIZ bringt die neusten deutschen Übersetzungen zeitgenössischer Lyrik von neun slowenischen Dichterinnen und Dichtern zum Berliner Publikum: Nina Dragičević, Vesna Liponik, Gregor Podlogar, Uroš Prah, Jana Putrle Srdić, Muanis Sinanović, Kaja Teržan, Tone Škrjanec und Nataša Velikonja.
Seit Beginn des brutalen russischen Angriffs auf die Ukraine und ihre Souveränität droht das Land auf ein Kriegsgebiet oder Symbol eines neuen Kalten Krieges reduziert zu werden. Die bei Voland & Quist erschienenen Übersetzungen jüngster ukrainischer Literatur setzen dem etwas entgegen:
in tandem: live literature celebrates the polyvocal across sound, meaning and language. It is a series of public experiments that pairs together writers to create in tandem performances that expand what translation can be in live practice.
Soul and the City is thrilled to invite you to a special event celebrating interdisciplinary arts, visions and visionaries, in an indelible exploration of the borders of reality and what lies beyond. Whether about allegorical representations, untethered artistic visions, futurism, or limitless discoveries of the human mind, we are bound to make this journey one-of-a-kind, while intertwining the various facets of cultural and artistic manifestations. All enhanced by unmatched representations.
Soul and the City is thrilled to continue with our LOVE, SWEAT AND LAUGHTER series of events, which allow an outlet of different types of arts to manifest, intertwine and grow together with the purpose of creating a culturally diverse tapestry of thought-provoking expressions, up-close emotions, and in-depth gestures, leaving positive imprints of social engagement and political awareness.
Lesung mit den Alumni des Masterstudiengangs Biographisches und Kreatives Schreiben der Alice-Salomon-Hochschule Berlin
Es gibt schlechtes Bier und keine Musik und einen aufgeschnitten Apfel auf dem OP-Tisch und einen Esel auf der Autobahn und eine Axtwunde am Sonntagmorgen auf dem S-Bahn-Betriebshof und so viele Themen und Geschichten mehr, die mit Humor und Ironie, mit Lakonie und Empathie einen Stoff ergreifen, um die Einschreibungen des Lebens, den Innendruck der Erfahrungen, auszudrücken und aufzuschreiben und mitunter auch auszupressen wie eine überreife Frucht.
Buchpräsentation und Lesung mit Lars-Arvid Brischke, Sounds von Tom Bresemann
Copyright: Lars-Arvid Brischke
Kann man aus der Welt fallen? Die Welt lässt nichts fallen, sie hält und
holt einen bei drohendem Herausfallen zurück, sie hält zusammen, was zu ihr
gehört. In seinem zweiten Band WER FÄLLT SCHON AUS DER WELT folgt
Lars-Arvid Brischke dem Flusslauf und verbindet Punkte, sucht im Schlaf oder
auf der Jagd, schreibt Kontaktanzeigen, die Todsünden enthalten, bewegt sich
auf dem Möbiusband von Kubricks Filmen, führt Selbstgespräche und lädt ein
zum Rondo mit vier Elementen. Es zeigt sich, dass es viele Wege gibt, von der Welt nicht fallen gelassen zu werden.
Poetic Hafla, a variety show with a Mediterranean flare!
10 artists, 1 host, lots of magic
Poetic Hafla is a celebration of Berlin art and culture. It will be a night full of performances from up-and-coming recording artists, spoken word performers, dancers and actors.