„Wir wünschen uns wichtige Impulse und den Anstoß für die Entstehung eines branchenübergreifenden Netzwerks“ – Interview mit Luisa Jabs über „Literafutur“

(c) Melanie Wiener/Grafikbuero Berlin

„Literafutur“ bietet Interessent:innen am 4. und 5. September 2023 erstmals die Möglichkeit, sich bei einer zweitägigen Tagung im Langenbeck-Virchow-Haus über die verschiedene Arten der Literaturförderung auszutauschen und zu diskutieren. Wir haben mit der Projektleiterin Luisa Jabs über den Hintergrund, Ablauf und das Ziel von „Literafutur“ gesprochen.

„„Wir wünschen uns wichtige Impulse und den Anstoß für die Entstehung eines branchenübergreifenden Netzwerks“ – Interview mit Luisa Jabs über „Literafutur““ weiterlesen

„Angesichts des anhaltenden Rechtsrucks im öffentlichen Diskurs […] halte ich machtkritische Kunstproduktionen für unerlässlich“ – Interview mit Sharon Dodua Otoo und Laura Paetau

(c) Fadi Elias, In-Haus Media 2022; (c) Juan Saez

Vom 24. bis 26. August ist in der Lettrétage NARR zu sehen, das erste Theaterstück der Schriftstellerin und Aktivistin Sharon Dodua Otoo. Nach dem Gewinn des Ingeborg-Bachmann-Preises 2016 veröffentlichte sie 2021 ihren Debütroman ADAS RAUM. Zuletzt ist von ihr GESAMMELTES SCHWEIGEN erschienen, ein (fiktives) Gespräch mit Heinrich Böll. Politisch engagiert sie sich unter anderem bei der Initiative Schwarze Menschen in Deutschland e.V. oder dem Schwarzen und queer-feministischen Verein ADEFRA e.V. Auch Laura Paetau arbeitet zu queer-feministischen und postmigrantischen Themen. Nach der gemeinsam mit dem (heidy) Kollektiv kuratierten Ausstellung „what is queer today is not queer tomorrow“ arbeitete Sie von 2019-2021 als Dramaturgin am Schauspielhaus Zürich. Für die Inszenierung von NARR haben sich Sharon Dodua Otoo und Laura Paetau zusammengetan. Wir haben mit den beiden im Vorfeld über ihr gemeinsames Projekt und die Herausforderungen dabei gesprochen:

„„Angesichts des anhaltenden Rechtsrucks im öffentlichen Diskurs […] halte ich machtkritische Kunstproduktionen für unerlässlich“ – Interview mit Sharon Dodua Otoo und Laura Paetau“ weiterlesen

poetry gelegentlich

(c) Birgit Sauer

Zu wenig Leben ist möglich? Inside.
Ich spüre die Inflation nicht. Aber Wolf unter Wölfen.
Ich gehe nicht mehr aus oder ein … Biedermeiern
mit mir und dir eingängig.
Seltene Dus. Der Blick auf den Ausgang. Aber sollte ich
öffentlich sein ungeheim gemein …
Historie und Geschichte kratzen mein Kinn. Was ist
Freiwilligkeit?
Des Menschens Willen –
Oma!, heute ist auch Tag des Buches! Prosit!!

„poetry gelegentlich“ weiterlesen