Zitat der Woche

Als ich eines regnerischen Morgens die Treppen der U-Bahnstation Oranienburger Straße hinaufsteige und auf dem von Regentropfen gesprenkelten Asphalt vor mir den kupferfarbenen Widerschein der Straßenlaternen sehe, die von der letzten Nacht noch nicht erlöscht sind, erkenne ich plötzlich, wie jede Generation blindlings und unbewusst einem Auftrag unterworfen ist, die Fehler und Schmerzen der Generation vor ihr zu korrigieren, um die Schäden der Zeit wiedergutzumachen.

Andrea Scrima: KREISLÄUFE, Literaturverlag Droschl, 2021.

Ich kenne diese Geschichte nur aus Erzählungen, aber in ihr deutet sich unendlich viel anderes an, Geschichten, die nicht erzählt werden, weil sie vielleicht auch keiner mehr weiß, keiner mehr wissen will, weil sie zu brutal sind, als dass sie noch eine Sprache finden könnten, was aber nichts daran ändert, dass sich die Zeichen dessen, was nicht erzählt wird oder erzählt werden kann, in die Haut der Nachkommen ritzen wie unlesbare Botschaften, mit denen zu leben man erst einmal lernen muss.

Lilian Peter: MUTTER GEHT AUS, Diaphanes Verlag, 2022.

„Zitat der Woche“ weiterlesen

Zitat der Woche

„Wovon ich rede? Vom Hof des Großvaters natürlich,

den hat der Löwenzahn komplett erobert.

Niemand war hier von euch das ganze Jahr,

und man kommt nirgendwo mehr durch,

selbst die Treppe ist schon überwuchert“,

so die Klage meiner Mutter,

„Euer Vater war ja auch noch nie ein großer Landmann,

viel lieber zog er in der Welt herum,

nicht einmal um den Gemüsegarten kümmerte er sich.“

„Zitat der Woche“ weiterlesen

Zitat der Woche

„und wieder kommt die lust zurück

fordert fröhlich ei reis walnuss“

Eva Brunner: ACHTUNG, DIE NAHT, parasitenpresse, 2019.

„mit magnetnadeln streifst du über eiben

machst probebohrungen auf unvertrautem gelände

vom sommer verrückte hände verschieben

staketenzäune länderschwellen

über alle kartographierten ränder hinaus“

Elke Cremer: AUFRISS OHNE HÄUSER, KLAK Verlag, Berlin 2022.

„Zitat der Woche“ weiterlesen

Zitat der Woche

Das ganze Dorf brannte. Die Flammen schlugen hoch über den zum Teil stark verwitterten Dächern der langgestreckten Backsteinhäuser zusammen. Zwischen den rasenden Feuern sah ich Leute hin und her hasten, aber nicht, um zu löschen. Entsetzt erkannte ich, dass sie Kanister in den Händen hielten, deren Inhalt sie an den Stellen ausschütteten, wo das Feuer zu verlöschen drohte, um es erneut anzufachen. Obwohl sie rußverschmierte Gesichter hatten, glaubte ich, einige von ihnen zu erkennen. Ich wollte ihnen zurufen einzuhalten, aber meine Kehle war wie zugeschnürt. Plötzlich zerriss der schwarz-graue Rauchvorhang an einigen Stellen und ich sah in der Mitte des Dorfes ein großes Gebäude, das alle anderen überragte und völlig unversehrt war.

„Zitat der Woche“ weiterlesen

Zitat der Woche

Copyright: Ronny Aviram & Christina Maria Landerl: TELAVIVIENNA. Vom Heimkommen, Müry Salzmann Verlag, 2022.

Die Stadt hat jetzt einen Hauptbahnhof, der Westbahnhof hat verkehrstechnisch und in meinem Leben an Bedeutung verloren; und zuhause ist wieder woanders. 

Aber das Gefühl steht am Westbahnhof unter Denkmalschutz.

„Zitat der Woche“ weiterlesen