Anträge, Stipendien und Arbeitsorganisation für Autor:innen

Kostenloser Beratungstag mit Nina Bußmann

Haben Sie gerade eine spezifische Förderung oder eine Stipendiumsausschreibung im Auge, auf die Sie sich bewerben möchte? Dann sollten Sie unseren Beratungstag mit Nina Bußmann nicht verpassen, die sich in der Förderlandschaft für Autor*innen bestens auskennt. Sie selbst hat drei Romane bei Suhrkamp veröffentlicht und eine Vielzahl renommierter Preise und Stipendien erhalten. In der Einzelberatung können Sie Ihr Exposé verfeinern und sich Tipps zur Antragsstellung holen. Auch mit Fragen zur Arbeitsorganisation (Zeitmanagement, Motivation und einem guten Umgang mit sich selbst beim Schreiben) sind Sie bei Nina Bußmann an der richtigen Adresse.

Hier geht es zur Anmeldung!

Nina Bußmann, *1980 in Frankfurt am Main, studierte Literatur und Philosophie und lebt als freie Schriftstellerin in Berlin. Sie schreibt Romane, Essays und Hörspiele, war Dozentin am Institut für Sprachkunst in Wien und unterrichtet aktuell an der Textmanufaktur im Fernstudiengang Prosaschreiben. Und sie kooperiert mit den Künstlerinnen Gabriela Oberkofler (Zeichnung/Installation) und Akiko Ahrendt (Musik/Performance). Zuletzt gesendet wurde das Hörspiel Das Brechen der Brote (Deutschlandfunk Kultur, 2022)

Für ihre Arbeit wurde sie ausgezeichnet und gefördert unter anderem mit dem Alfred-Döblin-Stipendium und dem Arbeitsstipendium Literatur des Berliner Senats, dem New-York-Stipendium sowie dem Werkstipendium des Deutschen Literaturfonds e.V., außerdem mit Einladungen als Artist in Residence nach Vilnius, Nanjing, New York und Goldegg im Pongau.

Eigenständige Veröffentlichungen: Große Ferien (2012), Der Mantel der Erde ist heiß und teilweise geschmolzen (2017), Dickicht (2020) (alle im Suhrkamp Verlag).

Veranstaltungsbild von pch.vector via freepik.